Ferner führt alware in Bestandsgebäuden Messungen durch. Anhand der Messdatenaufnahmen mit anschließender Messdatenanalysen werden Fehlfunktionen der Anlagentechnik aufgedeckt und Energieeinsparpotentiale aufgezeigt. Das Ziel ist eine geringinvestive Sanierung zur Senkung der Betriebskosten. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen aus Simulation und Messung werden Konzepte zur Umsetzung von wirksamen Maßnahmen erstellt.
Seit Gründung der Firma wurden mit Hilfe von alware über 500 Projekte für namhafte Auftraggeber erfolgreich realisiert. Über 20 Jahre Erfahrung und Forschungsarbeit sichern Planungssicherheit und optimale Projektdurchführung. Durch objektive Simulationen, Analysen und Auswertungen unter Einbeziehung aller klimatischen, baulichen, gesetzlichen und nutzungsabhängigen Besonderheiten werden maßgeschneiderte Lösungen erarbeitet. Kunden werden dadurch individuell beraten. Das leistungsstarke alware Team besteht aus erfahrenen Ingenieuren und Architekten, die auf jahrelange Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Bauphysik und Gebäudesimulation zurückgreifen. Damit greift das Unternehmen auf ein breitgefächertes Fachwissen von Physikern und Ingenieuren zurück. Darüber hinaus wird je nach Projektanforderungen mit einem erstklassigen, interdisziplinären Netzwerk an Partnern und Spezialisten zusammengearbeitet.Was machen wir anders:
Planbar wirtschaftlich. Real nachhaltig. Jederzeit behaglich.
Heizung und Kühlung dimensionieren wir detailliert auf Basis realer Randbedingungen, statt grob nach DIN EN 12831 und VDI 2078. Unsere Simulationen ergeben nicht nur die Jahressummen der erforderlichen Energien, sondern auch die in Ihrem Projekt erforderlichen Heiz- und Kühlleistungen – maßgeschneidert für jede der 8760 Stunden im Jahr. Und die sind dann ideal dimensioniert und direkt umsetzungsfähig. Durch Simulation mit einem Zukunftsklima stellen wir zudem sicher, dass die Dimensionierung auch in der Klimaerwärmung für einen resilienten Gebäudebetrieb sorgt.
Unsere Energiekonzepte für Ihr Projekt sind ein ganzheitlich entworfenes Gesamtsystem aus Energiequellen, Energieflüssen und Speichern. Wir nutzen die Gesetze der Physik, um die zeitlichen Unterschiede im Auftreten des Energiebedarfes und der Verfügbarkeit kostengünstigerer erneuerbarer Energien auszugleichen. Dies ermöglicht unsere alware 8760 checked® Bewertungsmethode mit Simulationen auf stündlicher Basis.
Zukunftsfähige Energiekonzepte für Bauprojekte.
Vorteile durch die alware 8760 checked® Bewertung:
Vorteile, Zusammenfassung:
Gemeinsam für Fortschritt und Innovation
alware unterstützt als Mitglied folgende Vereinigungen:
Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkerhaltung und Denkmalpflege, Mitarbeit im Referat 12 – Klimaschutz, Energie und Simulation (2024), Ziel: Gleichstellung von Simulation als anerkannte Regel der Technik
Gründungsmitglied der DGNB – ehemaliges Mitglied
Deutsche Energie-Berater und -Auditoren Gesellschaft mbH
Für die DEnBAG sind wir Experte für die Zertifizierung von Energieberatern
Instrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberatende
Fördergemeinschaft innovative Tageslichtnutzung e. V.
Gemeinsam stark für Ihren Erfolg
Mit seinen Partnern pflegt alware seit Jahren einen intensiven Austausch und greift projektspezifisch auf ein breites Netzwerk an Spezialisten zu.
Das Ingenieurbüro EGK Ing.-Büro Kruft ist auf Energiekonzepte für Gebäude spezialisiert. Als staatlich anerkannter Energieberater und Vorsitzender der Energieagentur Unterfranken hat sich das Büro auf Energieeffizienz und Passivhäuser spezialisiert.
Mit dem Ingenieurbüro Stahl+Weiß hat alware in Kooperation bereits zahlreiche Projekte im Bereich Gebäudesimulation durchgeführt.
Professor Feustel ist in der Forschung und Lehre tätig und stellt als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lüftungs- und Klimatechnik Sachverständigengutachten aus. Ferner ist er Initiator und Mitautor des im Rahmen der IEA evaluierten Simulationsprogramms COMIS zur Bestimmung der Luftdurchströmung von Gebäuden.
Das Büro bietet energetische Beratung und Energieeffizienzsteigerung für Nichtwohngebäude und Wohngebäude.
Das Team aus Spezialisten hat langjährige Berufserfahrung in der Kunst- und Tageslichtplanung für international renommierte Bauvorhaben.
Das Passivhaus-Nord-Team steht mit seiner langjährigen Erfahrung für die konsequente Konzeption, Planung und Ausführung von energetisch optimierten Gebäuden.
Energiekonzepte für Gebäude und Quartiere (Neubau und Sanierung). Leitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick.
Die tewag Technologie – Erdwärmeanlagen – Umweltschutz GmbH ist ein Planungsbüro für Erdwärmeanlagen.
Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.