Gebäude-Simulation

Kompetenzen und Vorgehensweise

alware zeichnet sich durch die integrale Betrachtung spezifischer Einflüsse und deren Wechselwirkungen auf Gebäude und Räume aus. Objektive Simulationen, Analysen und Auswertungen werden unter Einbeziehung aller klimatischen, baulichen, gesetzlichen und nutzungsabhängigen Besonderheiten durchgeführt. Das erfahrene Ingenieurbüro führt Bewertungen auf Basis von physikalischen Gesetzmäßigkeiten durch, die weltweit Gültigkeit haben. Zeitgemäße Gebäudesimulationen fußen nicht alleine auf Normvorgaben, sondern fordern eine unabhängige und individuelle Betrachtungsweise. Die Funktionalität von Gebäuden kann durch Planung nach Norm nicht garantiert werden. Wissenschaftlich anerkannte Simulationen generieren eine realistische Prognose auf das zu erwartende Gebäudeverhalten. alware sorgt für eine spezifische Justierung aller Einflussfaktoren und stellt somit optimale objektbezogene Lösungen sicher.

Die Leistungen von alware sollten so früh wie möglich in den Entwurfs- und Planungsprozess von Gebäuden bei Neubau und Sanierung eingebunden werden. Größtmögliche Transparenz der energetischen Zusammenhänge gewährleistet die Grundlage für zukunftsweisende Entscheidungen. Fundierte Auswertungen garantieren Planungssicherheit und Nachhaltigkeit.

Ökologische und ökonomische Vorteile werden voll ausgeschöpft, um effiziente, umweltschonende und nutzerfreundliche Gebäude sicherzustellen. alware bestimmt durch die thermische Gebäudesimulation die Heizleistung und Kühlleistung von Gebäuden zu jeder Stunde im Jahr. Es entstehen stündliche Verläufe von Heizung, Kühlung und Strom, dynamisch berechnet.

Diese Vorgehensweise vermeidet Planungsfehler im Voraus.

Durch unsere Analyse wird das Betriebsverhalten der späteren Anlage vorausberechnet. Die Gebäudetechnik wird optimal dimensioniert und intelligente Betriebsstrategien werden entwickelt. Dies sorgt für einen effizienten und ökologischen Energieverbrauch sowie eine raumsparende Lösung und spart sowohl Investitions- als auch zukünftig laufende Betriebskosten.

Projektablauf

Der Projektablauf zeichnet sich durch eine analytische Betrachtungsweise aus, die als Ergebnis ein hohes Maß an Transparenz hinsichtlich der energetischen Zusammenhänge des Gebäudes bietet.

Gebäude-Simulation

Ich habe Interesse an einer kostenlosen Erstberatung!

Im Gegensatz zum Berechnungsverfahren nach Norm können die Wärmeverluste und Gewinne zeitgleich mit ihrer Wirkung auf die Raumtemperatur exakt nachvollzogen werden. Bauteile werden mit ihrer Speicher- und Wärmeleitfähigkeit abgebildet.

Die zugrunde liegenden Klimadaten beruhen auf Messdaten des Deutschen Wetterdienstes. Es gibt extreme Werte, die die Grenzwerte gängiger Normverfahren überschreiten. Die Prognosen zur Klimaerwärmung werden berücksichtigt.

Versorgungssysteme wie Heizung, Kühlung und Lüftung werden mit ihrer Regelungstechnik abgebildet. Die Nutzung wird unter Einbeziehung interner Wärmequellen abgebildet.

Energiekonzept-Simulation

Raumweise simuliert & ganzheitlich gedacht

Skalierbarkeit der alware 8760-checked® Methode

Der Ansatz von alware bei der Untersuchung von thermischem Raumverhalten und Anlagensystemen führt zu einer passgenauen Dimensionierung der Gebäudetechnik. Damit wird auch das Takten der Gebäudetechnik minimiert und der Schadstoffausstoß erheblich verringert. Eine taktungsarme Betriebsweise schont die Gebäudetechnik vor Verschleiß.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Gebäude – obwohl es in Einhaltung aller technischen Normen geplant wurde – im späteren Betrieb erhebliche Defizite im Zusammenhang mit den Anforderungen an die thermische Behaglichkeit aufweisen kann, beispielsweise eine unzulässig hohe Überhitzungshäufigkeit im Sommer. Nachträglich erforderliche Sanierungen sind dann mit hohen Kosten verbunden. Durch die frühzeitigen Analysen von alware kann die Einhaltung des thermischen Komforts von Anfang an überprüft werden und es können gegebenenfalls Maßnahmen zur Sicherstellung des Komforts empfohlen werden.

Wir denken in Modulen. Das kleinste räumliche Modul ist ein Raum, das kleinste zeitliche Modul eine Stunde. Räume kombinieren zu Zonen, Zonen zu einem Gebäude. Gebäude zu einem Quartier. So stellen wir im Bestand und Neubau sicher, dass auf kleinster Ebene (Raum) die Behaglichkeit sichergestellt ist, aber entwerfen alware 8760-checked® Energiekonzepte ganzheitlich für das Gebäude oder Quartier.

Ein Vergleich der Simulationsergebnisse mit den Messergebnissen der Energieträger in Gebäuden und Quartieren bestätigt, dass die Simulation realitätsnahe Ergebnisse liefert.

detailliert
(Standard)

Gebäude-Simulation

Raum, kleinste Einheit

Zone >= Raum

Gebäude >= Zone

vereinfacht
(Sonderfälle)

Gebäude-Simulation

Raum = Zone = Gebäude

Anwendungsfälle:

  • Bestandsgebäude im Quartier die nicht zu sanieren, aber energetisch zu bilanzieren sind.
  • Kosten-Nutzen-Vergleich für Varianten der Gebäudehülle.

Kombination
(z.B. Quartier)

Gebäude-Simulation

Gebäude + Gebäude + Gebäude = Quartier

Jetzt beraten lassen

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.