Die Aufgabenstellung für alware bestand in der Ausarbeitung eines zukunftsfähigen Energiekonzeptes für das Reha-Zentrum. Im ersten Schritt wurde der Bestand analysiert: Die Energieflüsse im unsanierten Bestandsgebäude mussten auf Basis der Verbrauchsdaten von Erdgas, Strom und Trinkwasser rekonstruiert werden.
Im nächsten Schritt wurden mögliche Modernisierungsvarianten verglichen. Dabei wurden Potentiale aufgezeigt in Bezug auf Energieträger, Erzeuger, Speicher, Verteilung, Photovoltaik und Dämmung der Gebäudehülle.
Um dem Auftraggeber eine Investitions-Entscheidung zu ermöglichen, wurden die untersuchten Energiekonzepte transparent gemacht in Bezug auf Investitionskosten, Energieträgerkosten im Betrieb, CO2-Emissionen und Autarkie.
Vergleich: Ist-Zustand und Maßnahmenpakete zur Modernisierung
Vergleich Heiz- und Kühlleistung für Ist-Zustand und Maßnahmenpakete
Vergleich Energieträgerkosten für Ist-Zustand und Maßnahmenpakete
Vergleich CO2 Emissionen für Ist-Zustand und Maßnahmenpakete
Vergleich fossiler Autarkiegrad für Ist-Zustand und Maßnahmenpakete
Verringerung der CO2-Belastung und Verringerung der Betriebskosten:
Die Energieträgerkosten pro Jahr sinken von 307.300 €/a im Ist-Zustand um 35% auf 198.400 €/a in Modernisierungskonzept mit Geothermie.
Projektdaten:
Nutzung: Reha Klinik mit Patientenzimmern, Schwimmbad, Sporthalle, Restaurant
Standort: Bad Nauheim
Nutzfläche: knapp. 20.000 m2
Fertigstellung Energiekonzept: 2023
Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.