Logistikzentrum Duisburg Nord I

Erhöhung von Komfort, Senkung Betriebskosten

Aufgabenstellung für alware:
Erarbeitung eines Energiekonzeptes zur fossilfreien Energieversorgung mit suffizienter Dimensionierung.

Der Weg zur Lösungsfindung von der fossilen Variante 1 zur Variante 2 mit L/W-Wärmepumpe zur umgesetzten und suffizient dimensionierten Variante 3 mit Geothermie:

Vom fossilen zum nachhaltigen Energiekonzept:

  • Variante 1: Ursprüngliche Planung: Heizung mit Gas-Dunkelstrahler und Gas-Kessel, Kühlung nur Büro mit Kältemaschine
  • Variante 2: Luft-Wasser-Wärmepumpe: Heizung und Kühlung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik 915 kWp, Dämmstandard KfW-55
  • Variante 3: Sole-Wasser-Wärmepumpe + Geothermie: Heizung mit Sole-Wasser-Wärmepumpe an Erdsonden, freie Kühlung ans Erdreich mittels Wärmetauscher, Photovoltaik 2493 kWp

Behaglichkeit mit kleineren Leistungen herstellen:

  • Variante 1: Gas-Dunkelstrahler 950 kW, Gas-Heizkessel 130 kW, Kältemaschine 20 kW (nur Büro)
  • Variante 2: Luft-Wasser-Wärmepumpe 800 kW, Kältemaschine 65 kW
  • Variante 3: Sole-Wasser-Wärmepumpe 700 kW, freie Kühlung 39 kW, Erdsonden 20.800 m, 2.000 m² Solarabsorber (schwarze Schläuche)

CO2-Emissionen reduzieren:
CO2-Belastung, spezifisch

  • Variante 1: 17 kg CO2/m²
  • Variante 2: 12 kg CO2/m²
  • Variante 3: 4 kg CO2/m²

Energieträgerkosten reduzieren:
Energieträgerkosten pro Jahr, spezifisch

  • Variante 1: 7,60 €/(m²a)
  • Variante 2: 6,00 €/(m²a)
  • Variante 3: 2,30 €/(m²a)

Autarkie von fossilen Energieträgern erhöhen:
Autarkie, ohne fossile Energien

  • Variante 1: 35%
  • Variante 2: 40%
  • Variante 3: 70%

Durch die von alware erarbeitete Lösung für das Energiekonzept gewann die Immobilie den LOGIX Award 2023. Das Gewinner-Projekt „ist die im Juli 2023 fertiggestellte Immobilie Duisburg Nord 1 mit einem von fossilen Brennstoffen praktisch unabhängigen Gebäudebetrieb sowie einer CO2-freien und weitgehend autarken Beheizung und Stromversorgung. Realisiert wurde dies durch den Einsatz zahlreicher innovativer Technologien. Im Objekt kommen insbesondere Geothermie und Wärmepumpen zum Einsatz, daneben Energiepufferspeicher und eine thermische Gebäudesimulation mit realen Umgebungsvariablen zur exakten Dimensionierung der Anlagentechnik.“ (Zitat Logix Award 2023)

Ich habe Interesse an einer kostenlosen Erstberatung!

Mehr Komfort durch Kühlung der Hallen und Einsparung von Betriebskosten:
Die Energieträgerkosten pro Jahr sinken von 7,60 €/m²a im Ausgangsfall um 70% auf 2,30 €/m²a im Umsetzungsfall.

Projektdaten:
Nutzung: Logistikzentrum
Standort: Wesel
BGF: ca. 86.000 m2
Fertigstellung Energiekonzept: 2022

Jetzt beraten lassen

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.